Tradition trifft moderne Kunst
Asiatische Tattoos zählen zu den ältesten und zugleich faszinierendsten Formen der Körperkunst. Sie sind tief in Geschichte, Kultur und Spiritualität verwurzelt und haben bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Ob traditionelle japanische Irezumi-Motive oder moderne, von Asien inspirierte Designs – sie alle erzählen Geschichten voller Symbolik und Bedeutung.
Die Tradition hinter asiatischen Tattoos
In vielen Teilen Asiens wurde das Tätowieren seit Jahrhunderten als Ausdruck von Spiritualität, Status oder Schutzsymbolik verstanden. Besonders bekannt sind die japanischen Irezumi, großflächige Tätowierungen mit Koi-Karpfen, Drachen, Tigern oder Kirschblüten. Diese Motive stehen für Stärke, Glück, Mut oder Vergänglichkeit und sind bis heute eng mit der japanischen Kultur verbunden.
Auch in China, Thailand oder Polynesien haben Tattoos eine lange Tradition. Sie wurden getragen, um böse Geister abzuwehren, Geschichten zu bewahren oder Stammeszugehörigkeit zu zeigen.