Anubis-Tattoo in Da Flava Tattoo Stuttgart
Anubis-Tattoo in Da Flava Tattoo Stuttgart

Anubis-Tattoo in Stuttgart

Inhaltsübersicht

Anubis-Tattoos in Stuttgart

Die ägyptische Mythologie ist reich an faszinierenden Gottheiten, doch Anubis zählt zu den eindrucksvollsten Figuren. Als Gott der Totenriten und der Unterwelt wird er mit einem menschlichen Körper und einem Schakalskopf dargestellt. Er spielte eine zentrale Rolle im altägyptischen Glauben an das Jenseits und die Wiedergeburt.

Ein Anubis-Tattoo ist daher nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch voller symbolischer Tiefe. In diesem Artikel erfährst du, welche Bedeutungen mit diesem Motiv verbunden sind und warum sich viele Menschen für ein Tattoo dieser mystischen Gottheit entscheiden.

Anubis in der ägyptischen Mythologie

Anubis (im Ägyptischen Inpw oder Anpu) war eine der ältesten Gottheiten Ägyptens. Seine Ursprünge reichen bis in die vordynastische Zeit (vor 3100 v. Chr.) zurück. Ursprünglich galt er als Hauptgott der Unterwelt, wurde jedoch später von Osiris in dieser Funktion abgelöst. Dennoch blieb er als Beschützer der Verstorbenen und Herr über das Totenreich eine zentrale Figur.

Anubis war besonders für die Bestattung und Mumifizierung verantwortlich. Er führte die Seelen ins Jenseits und wachte darüber, dass sie sicher in die nächste Existenz übertraten. In vielen Wandmalereien und Papyruszeichnungen wird er als Priester oder Wächter dargestellt, oft mit dem Was-Zepter, das für Macht und Herrschaft steht.

Die Bedeutung eines Anubis-Tattoos

1. Schutz und Führung im Leben und Tod

Anubis war der Beschützer der Toten, doch seine Rolle ging weit darüber hinaus. Die Ägypter glaubten, dass er nicht nur die Verstorbenen begleitete, sondern auch die Lebenden vor bösen Kräften schützte.

Ein Tattoo von Anubis kann daher als Schutzsymbol dienen – eine Art spirituelle Führung auf dem Lebensweg. Viele Menschen entscheiden sich für dieses Motiv, um sich an innere Stärke und Widerstandsfähigkeit zu erinnern, besonders in schwierigen Zeiten.

2. Gerechtigkeit und die Waage des Herzens

Eines der bekanntesten Bilder der ägyptischen Mythologie ist die „Waage des Herzens“, bei der Anubis eine entscheidende Rolle spielte.

Nach dem Tod einer Person führte er sie vor Osiris, wo ihr Herz gegen die Feder der Maat (Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit) gewogen wurde. War das Herz leichter als die Feder, durfte die Seele ins Jenseits eintreten. War es schwerer, wurde sie von der Dämonin Ammit verschlungen.

Ein Anubis-Tattoo kann daher für Gerechtigkeit und ein moralisch aufrechtes Leben stehen. Menschen, die Wert auf Ehrlichkeit, Fairness und ethische Prinzipien legen, lassen sich Anubis als Zeichen für ihre Integrität und ihren Gerechtigkeitssinn tätowieren.

3. Wandel, Transformation und Wiedergeburt

Anubis war nicht nur der Gott der Toten, sondern auch ein Symbol für den Übergang. Er half Seelen, von einem Zustand in einen anderen überzugehen, sei es vom Leben in den Tod oder von einem alten Lebensabschnitt in einen neuen.

In diesem Sinne kann ein Anubis-Tattoo bedeuten, dass der Träger eine große Veränderung durchgemacht hat oder sich auf eine neue Phase in seinem Leben vorbereitet. Es kann für Überwindung von Krisen, Neuanfänge oder persönliche Transformation stehen.

4. Verbindung mit dem Unbekannten und Mystischen

Anubis gehört zu den geheimnisvollsten Gottheiten Ägyptens. Seine Verbindung zur Unterwelt macht ihn zu einer Figur, die sich zwischen den Welten bewegt – zwischen Licht und Dunkelheit, Leben und Tod.

Viele, die sich für ein Anubis-Tattoo entscheiden, fühlen sich von dieser mystischen Energie angezogen. Es kann ein Ausdruck für eine tiefe Verbindung zum Spirituellen, Okkulten oder zur eigenen inneren Dunkelheit sein. Manche betrachten Anubis als einen Wegweiser durch das Unbekannte, sei es in spiritueller oder psychologischer Hinsicht.

5. Symbol für innere Stärke und Kontrolle über das Schicksal

Anubis wurde oft als unerschütterlich dargestellt – ein stiller, aber mächtiger Wächter der Ordnung. Menschen, die ein Gefühl der Kontrolle über ihr eigenes Leben ausdrücken wollen, wählen ihn als Tattoo-Motiv.

Ein solches Tattoo kann signalisieren:

  • „Ich lasse mich nicht vom Chaos überwältigen.“
  • „Ich nehme mein Schicksal selbst in die Hand.“
  • „Ich stehe über meinen Ängsten und Unsicherheiten.“

Diese Bedeutung macht Anubis-Tattoos besonders für Menschen interessant, die schwere Zeiten durchlebt haben und daraus gestärkt hervorgegangen sind.

Historische Darstellungen von Anubis

Anubis wurde in verschiedenen Formen in der ägyptischen Kunst dargestellt:

  • Als Schakal oder Hund: Dies geht auf die echte Schakalpopulation in Ägypten zurück, die sich oft auf Friedhöfen aufhielt.
  • Als Mensch mit Schakalskopf: Die bekannteste Form, die oft in Hieroglyphen und Grabmalereien zu finden ist.
  • Mit dem Was-Zepter: Ein Symbol für Macht und Autorität.
  • Beim Wiegen des Herzens: Eine der berühmtesten Darstellungen zeigt ihn neben der Waage der Gerechtigkeit.

Moderne Tattoos greifen diese Elemente oft auf und kombinieren sie mit modernen oder abstrakten Stilen, um dem Motiv eine persönliche Note zu verleihen.

Ein Tattoo voller Mythologie und Bedeutung

Ein Anubis-Tattoo ist weit mehr als nur eine beeindruckende Darstellung eines ägyptischen Gottes. Es verkörpert Schutz, Transformation, Gerechtigkeit und innere Stärke – Konzepte, die bis heute relevant sind.

Ob als Symbol für einen Neuanfang, als Erinnerung an moralische Prinzipien oder als Ausdruck einer tiefen Verbindung zur ägyptischen Mythologie – Anubis ist eine kraftvolle Wahl für ein Tattoo mit tiefgründiger Bedeutung.

Das Tattoo in diesem Blogartikel wurde von Gabor gestochen.

Wenn du weitere Fragen hast oder einen Termin für ein Tattoo vereinbaren möchtest, kontaktiere uns bei Da Flava Tattoo Stuttgart!

Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Kontaktmöglichkeiten

Fülle das unten stehende Formular aus und wir vereinbaren einen Termin, um deine Ideen zu besprechen

Möchtest du regelmäßig weitere Infos erhalten von Da Flava Tattoos oder der Welt der Tätowierungen?

Dann kannst du dich hier zu unserem Newsletter anmelden!